
Starke Zahnschmerzen sind oft das Resultat von Wurzelentzündungen. Sie sind nicht nur äußerst unangenehm, sondern erschweren die Teilnahme am täglichen Leben enorm. Eine Wurzelbehandlung schafft rasche Abhilfe und erhält den Zahn.
Endodontologie Wien – damit Sie wieder schmerzfrei zubeißen können
Zu spät erkannte Karies, Zahnfleischentzündungen oder Traumata können zu schmerzhaften Entzündungen der Zahnwurzel führen und dauerhafte Schädigungen des Nervengewebes (Pulpitis) zur Folge haben. Dies bedeutet aber nicht, dass der Zahn zwingend gezogen werden muss. Nach der Entfernung des geschädigten Nervengewebes und einer entsprechenden Säuberung hat der Zahn die Chance, erhalten zu bleiben.
Was ist Endodontologie und warum ist sie so wichtig?
Die Endodontologie beschäftigt sich mit dem Nervengewebe im Inneren des Zahnes.
Der Aufbau unserer Zähne besteht aus mehreren Gewebeschichten. Die äußerste Schicht ist der Zahnschmelz, die härteste Substanz im menschlichen Körper. Darunter liegt das Zahnbein oder Dentin. Gemeinsam schützen sie das Innere des Zahns, die sogenannte Pulpa. Sie enthält feine Nerven und Blutgefäße, die den Zahn bis zur Wurzelspitze durchziehen.
Eine Entzündung dieses Nervengewebes ist nicht nur äußerst schmerzvoll, sondern oftmals auch mit langfristigen Folgen verbunden. Durch eine Entfernung des betroffenen Gewebes kann dem entgegengewirkt werden.
Das Ziel einer endodontischen Behandlung ist die Zahnerhaltung. Die häufigste Behandlungsmethode ist die Wurzelbehandlung. Pulpaüberkappungen, regenerative Endodontie und alle weiteren Maßnahmen zur Erhaltung der Pulpa sind ebenfalls Teil der Endodontie.

Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?
Eine Wurzelbehandlung (Wurzelkanalbehandlung, Endodontie) erfolgt im Normalfall unter örtlicher Betäubung. Um die entzündeten Stellen des Zahns zu erreichen, muss ein Zugang gebohrt werden. Bei Backenzähnen durch die Krone, bei Frontzähnen durch die Rückseite. Nachdem das entzündete Gewebe entfernt wurde, erfolgt die Reinigung der Wurzelkanäle im Zahninneren. Während der Sitzung werden Röntgenbilder erstellt, die eine genaue Bestimmung der Wurzelkanäle ermöglichen. In einem weiteren Schritt wird der Wurzelkanal mit einer Füllung versehen und verschlossen.
Die Vorteile der Elektrometrie
Bei einer endodontischen Behandlung in unserer Wiener Zahnarztpraxis profitieren Sie von den Vorzügen der elektrometrischen Längenmessung. Hierbei handelt es sich um ein modernes Verfahren, bei dem der elektrische Widerstand zwischen zwei Punkten gemessen wird. In Kombination mit einer maschinellen Aufbereitung wird das Nervengewebe schrittweise entfernt. Durch die Elektrometrie sind oft weniger Röntgenaufnahmen notwendig, der Zahn kann bis zum optimalen Bereich der Wurzelspitze aufbereitet werden.