Mundhygiene Wien

Der Erhalt der eigenen Zähne und das Bewahren eines gesunden Lächelns sind in der heutigen Zeit gefragter denn je. Auch wenn die moderne Zahnmedizin in der Lage ist fehlende Zähne zu ersetzen, so ist die Ästhetik und Funktion der natürlichen gesunden Zähne kaum zu schlagen.

Mundhygiene Wien: Für dauerhaft gesunde Zähne und ein jugendliches Lächeln

Wenn es um Mundhygiene geht, sollte man nichts dem Zufall überlassen. Eine professionelle Zahnreinigung ist der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln und einer optimalen und langfristigen Mundgesundheit. Mit einer professionellen Zahnreinigung können Sie durch minimalen Aufwand neben der Gesundheit Ihrer Zähne auch eine Vielzahl von allgemeinen Erkrankungen positiv beeinflussen.

Wir, Dr. med. dent. Franziska Stanzl und Dr. med. dent. Michael Stanzl, sind auf die langfristige Erhaltung von Zähnen und Gesundheit durch Mundhygiene und professionelle Zahnreinigung spezialisiert. In unserer Zahnarztpraxis in Wien – der Zahnmedizin Hernals – beraten wir Sie zu allen Bereichen der ästhetischen Zahnheilkunde und führen die jeweilige Behandlung auf Wunsch gerne durch.

Die Bedeutung der Mundhygiene

Mundhygiene ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Körperpflege. Eine gute Mundhygiene beugt Zahnbelag, Karies und Zahnfleischentzündungen vor und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. Schließlich ist ein gesundes Gebiss nicht nur wichtig für das Selbstbewusstsein, sondern auch für die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden.

Damit stellt die tägliche Pflege der Zähne in den eigenen vier Wänden den wichtigsten Eckpfeiler der Zahnpflege dar. Doch selbst wenn die Zähne täglich perfekt gepflegt werden, können sich mit der Zeit Verfärbungen und Zahnstein festsetzen.

Durch eine professionelle Zahnreinigung ist es möglich, diese Verfärbungen und den Zahnstein schonen zu entfernen und ein strahlendes und vor allem gesundes Lächeln zu erhalten.

Mundhygiene Wien Konzept

Mundhygiene in Wien: Ihre Vorteile auf einen Blick

Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen

Durch die Entfernung von Zahnbelag und Bakterien reduziert die professionelle Zahnreinigung das Risiko von Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Parodontitis kann einen großen Einfluss auf eine Vielzahl von anderen Erkrankungen haben wie etwa: Diabetes, Risiko für Herzerkrankungen oder Schlaganfälle.

Verlängerung der Lebensdauer von Zahnimplantaten und Zahnersatz

Eine regelmäßige professionelle Reinigung trägt zur Langlebigkeit von Zahnimplantaten und Zahnersatz bei. Dies gilt auch für alle anderen Arten von Restaurationen wie Füllungen, Kronen, Brücken, Inlay oder Veneers.

Frischer Atem

Eine gründliche Reinigung hilft, Mundgeruch zu vermeiden, der häufig durch Bakterien verursacht wird. Damit Sie auch in Zukunft selbstbewusst auftreten können.

Früherkennung von Zahnproblemen

Bei der Zahnreinigung kann der Zahnarzt auch potenzielle Probleme erkennen und frühzeitig behandeln, bevor größere Behandlungen notwendig werden.

Wien

Warum Mundhygiene in Wien so wichtig ist

Wien, die charmante Hauptstadt Österreichs, ist bekannt für ihre Kaffeehäuser, Mehlspeisen und andere süße Leckereien. Diese Gaumenfreuden können jedoch auch das Risiko für Karies, Verfärbungen und Zahnfleischprobleme erhöhen. Daher ist es besonders wichtig, in Wien auf eine gute Mundhygiene zu achten und regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.

So funktioniert eine Mundhygiene

1. Schritt

Untersuchung: Zuerst untersucht der Zahnarzt Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch, um mögliche Problembereiche zu identifizieren.

2. Schritt

Entfernung von Zahnstein: Der Zahnarzt oder die Prophylaxeassistentin entfernt Zahnstein mittels Ultraschall oder spezieller Handinstrumente. Durch die Verwendung von modernen Ultraschallgeräten kann das unangenehme Ziehen im Bereich der Zahnhälse durch reduziert oder sogar vermieden werden.

3. Schritt

Entfernung von Zahnbelägen: Nachdem der Zahnstein vollständig entfernt wurde, erfolgt die Entfernung der Beläge und Politur mittels Pulverstrahlgerät (Airflow). Im Vergleich zu herkömmlichen Polierpasten, kann bei der Nutzung von Pulver-Wassergemischen besser in die Zahnzwischenräume und den Sulkus gereinigt werden.

4. Schritt

Fluoridbehandlung: Zum Abschluss der Zahnreinigung kann eine Fluoridbehandlung erfolgen, um den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen.
Mundhygieneberatung: Sollten noch Fragen zur täglichen Zahnpflege oder Verbesserungen möglich sein, werden Sie entsprechend beraten.

Jede erfolgreiche Behandlung beginnt mit einem Erstgespräch

Besuchen Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch in unserer Ordination. Wir nehmen uns Zeit für Sie, beraten Sie umfassend und können Ihnen nach einer genauen Betrachtung Ihrer Zähne auch die genaue Therapiedauer, Aufwand und Kosten mitteilen. Natürlich können Sie auch jede Menge an Fragen zum Erstgespräch mitbringen, die wir Ihnen alle gerne beantworten. 

Fragen und Antworten zur Mundhygiene in Wien