Kieferorthopäde Wien

Kieferorthopädie Wien

Die Stimmung ist ausgelassen, alle lachen und amüsieren sich. Auch Sie! Keine Selbstzweifel und Minderwertigkeitskomplexe mehr, denn Ihr Kieferorthopäde hat Ihnen schöne Zähne und damit ein glückliches, selbstbewusstes Lächeln ins Gesicht „gezaubert“.

Kieferorthopädie Wien – sagen Sie Kiefer- und Zahnfehlstellungen ade und beginnen Sie wieder zu lächeln

Das Leben mit schiefen Zähnen kann in mehr als einer Hinsicht schwierig sein. Es kann nicht nur alltägliche Aktivitäten wie Essen und Sprechen erschweren, sondern auch zu Problemen mit dem Selbstwertgefühl und dem Selbstvertrauen führen. Für viele Menschen sind schiefe Zähne eine Quelle der Verlegenheit, die sie in sozialen Situationen zurückhalten kann. Außerdem können unbehandelte Zahnprobleme auch zu allgemeinen Gesundheitsproblemen führen.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Zahnfehlstellung so bald wie möglich behandeln lassen. Die Kieferorthopädie bietet ein breites Spektrum an Behandlungen, die Ihre Zähne effektiv begradigen und Ihre Lebensqualität verbessern können.

Was ist die Kieferorthopädie und was können wir als Kieferorthopäden für Sie tun?

Die Kieferorthopädie ist der Zweig der Zahnmedizin, der sich mit der Korrektur (Zahnregulierung) von Unregelmäßigkeiten der Zähne und Kiefer beschäftigt. Dazu gehört die Behandlung von Fehlstellungen wie Engstand der Zähne, Zahn- und Kieferfehlstellungen, Zahnlücken und Bissproblemen.

Das Ziel einer Zahnregulierung ist es, das Aussehen, die Ausrichtung und die Funktion Ihrer Zähne zu verbessern, um Ihnen ein schönes Lächeln zu schenken und Ihre allgemeine Zahngesundheit zu verbessern.

Mit einer kieferorthopädischen Behandlung können Patienten aller Altersgruppen behandelt werden, von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen. Der ideale Zeitpunkt für die Behandlung ist die zweite Wechselgebissphase, wenn die meisten Milchzähne ausgefallen und die meisten Erwachsenenzähne durchgebrochen sind. Das liegt daran, dass die Behandlung in diesem Stadium in der Regel schneller und effektiver ist.

Dennoch sind kieferorthopädische Behandlungen auch bei Erwachsenen erfolgreich, und wir ermutigen unsere Patienten, sich behandeln zu lassen, wenn sie mit der Ausrichtung ihrer Zähne unzufrieden sind.

Kieferorthopädie Wien – Zahnmedizin Hernals

Behandlungskonzept der Kieferorthopädie

Kieferorthopädische Behandlungen zielen darauf ab, ein harmonisches Verhältnis zwischen Zähnen, Kiefer und Gesicht zu erreichen. Dies führt zu einem attraktiven Lächeln und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Zähne richtig gereinigt und gepflegt werden können.

Die Behandlung wird mit speziellen Zahnspangen durchgeführt, die individuell an jeden Patienten angepasst werden. Die Art der Spange hängt von der Art der Unregelmäßigkeiten, die korrigiert werden sollen, und den individuellen Vorlieben des Patienten ab.

Unter den mannigfaltigen Behandlungsmöglichkeiten und Zahnregulierungen ist die unsichtbare Zahnspange wohl die beliebteste, doch ist diese nicht immer die wirksamste Therapie. Aus unserer Praxis mit Fehlstellungen jeglicher Arten wissen wir, dass jede Therapie individuell geplant und durchgeführt werden muss.

Die 6 Phasen der Zahnregulierung

1. Beratungsgespräch

Der erste Schritt einer kieferorthopädischen Behandlung ist immer eine ausführliche Beratung. Während dieses Termins lernen wir Sie und Ihre Wünsche für die Behandlung kennen.

2. Behandlungsbeginn

Im nächsten Schritt führen wir eine umfassende Untersuchung Ihrer Zähne und Ihres Kiefers durch und nehmen einen Zahnabdruck. Auf dieser Grundlage entwickeln wir einen Behandlungsplan, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

3. Einsetzen und Anpassen der Zahnspange(n)

Nun folgt das Einsetzen und die Anpassung der Zahnspange. In der Regel wird dies in einem separaten Termin erledigt.

4. Kontrolluntersuchungen

Nach dem Einsetzen der Zahnspange kommen Sie zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, damit wir den Fortschritt Ihrer Behandlung überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen können.

5. Entfernung der Zahnspange(n)

Der letzte Schritt besteht darin, die Zahnspange zu entfernen.

6. Happy End

Genießen Sie Ihr schönes, neues Lächeln!

Jede erfolgreiche Behandlung beginnt mit einem Erstgespräch

Besuchen Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch in unserer Ordination. Wir nehmen uns Zeit für Sie, beraten Sie umfassend und können Ihnen nach einer genauen Betrachtung Ihrer Zähne auch die genaue Therapiedauer, Aufwand und Kosten mitteilen. Natürlich können Sie auch jede Menge an Fragen zum Erstgespräch mitbringen, die wir Ihnen alle gerne beantworten. 

Fragen und Antworten zur Kieferorthopädie