
Kieferorthopädie Wien – sagen Sie Kiefer- und Zahnfehlstellungen ade und beginnen Sie wieder zu lächeln
Das Leben mit schiefen Zähnen kann in mehr als einer Hinsicht schwierig sein. Es kann nicht nur alltägliche Aktivitäten wie Essen und Sprechen erschweren, sondern auch zu Problemen mit dem Selbstwertgefühl und dem Selbstvertrauen führen. Für viele Menschen sind schiefe Zähne eine Quelle der Verlegenheit, die sie in sozialen Situationen zurückhalten kann. Außerdem können unbehandelte Zahnprobleme auch zu allgemeinen Gesundheitsproblemen führen.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Zahnfehlstellung so bald wie möglich behandeln lassen. Die Kieferorthopädie bietet ein breites Spektrum an Behandlungen, die Ihre Zähne effektiv begradigen und Ihre Lebensqualität verbessern können.


Wir, Dr. med. dent. Franziska Stanzl und Dr. med. dent. Michael Stanzl, sind Zahnärzte und Spezialisten im Fachbereich der Kieferorthopädie. Besuchen Sie uns in unserer Ordination in Wien Hernals und wir zeigen Ihnen in einer unverbindlichen Erstberatung, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihren Zahnfehlstellungen ade zu sagen und wieder zu lächeln.
Was ist die Kieferorthopädie und was können wir als Kieferorthopäden für Sie tun?
Die Kieferorthopädie ist der Zweig der Zahnmedizin, der sich mit der Korrektur (Zahnregulierung) von Unregelmäßigkeiten der Zähne und Kiefer beschäftigt. Dazu gehört die Behandlung von Fehlstellungen wie Engstand der Zähne, Zahn- und Kieferfehlstellungen, Zahnlücken und Bissproblemen.
Das Ziel einer Zahnregulierung ist es, das Aussehen, die Ausrichtung und die Funktion Ihrer Zähne zu verbessern, um Ihnen ein schönes Lächeln zu schenken und Ihre allgemeine Zahngesundheit zu verbessern.
Mit einer kieferorthopädischen Behandlung können Patienten aller Altersgruppen behandelt werden, von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen. Der ideale Zeitpunkt für die Behandlung ist die zweite Wechselgebissphase, wenn die meisten Milchzähne ausgefallen und die meisten Erwachsenenzähne durchgebrochen sind. Das liegt daran, dass die Behandlung in diesem Stadium in der Regel schneller und effektiver ist.
Dennoch sind kieferorthopädische Behandlungen auch bei Erwachsenen erfolgreich, und wir ermutigen unsere Patienten, sich behandeln zu lassen, wenn sie mit der Ausrichtung ihrer Zähne unzufrieden sind.

Leistungen der Kieferorthopädie
Unsichtbare Zahnspangen (Invisalign)
Im Vergleich zu traditionellen Zahnspangen aus Metall oder Kunststoff, die oft sichtbar sind, bestehen Invisalign-Schienen aus transparentem Kunststoff und sind daher nahezu unsichtbar. Diese maßgefertigten Zahnspangen werden speziell für jeden Patienten angefertigt und regelmäßig ausgetauscht, um die Zähne Schritt für Schritt in die gewünschte Position zu bewegen.


Durchsichtige Zahnspange
Möchten Sie Ihre Zahnfehlstellungen diskret und komfortabel korrigieren lassen? Dann ist die durchsichtige Zahnspange, auch bekannt als „unsichtbare Zahnspange“, genau das Richtige für Sie. Mit Clear Alignern profitieren Sie von hohem Tragekomfort und vielen Vorteilen, die herkömmliche Zahnspangen nicht bieten – und das ganz unauffällig.
Feste Zahnspangen
Feste Zahnspangen, auch als fixierte Geräte bezeichnet, sind orthodontische Hilfsmittel, die dauerhaft an den Zähnen befestigt werden, um Fehlstellungen zu korrigieren. Anders als herausnehmbare Zahnspangen, die der Träger selbst ein- und aussetzen kann, werden feste Zahnspangen vom Kieferorthopäden angepasst und verbleiben während der gesamten Behandlungszeit im Mund.


Zahnspange für Erwachsene
In einer Zeit, in der Schönheit und Selbstbewusstsein zunehmend an Bedeutung gewinnen, möchten wir Ihnen eine moderne Lösung präsentieren: die Zahnspange für Erwachsene. Zwar denken viele bei Zahnspangen zunächst an Jugendliche, doch immer mehr Erwachsene entscheiden sich dafür, ihre Zahnfehlstellungen zu korrigieren und ihr Lächeln zu perfektionieren. Dieser Trend ist nicht verwunderlich, denn ein harmonisches Lächeln bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern fördert auch die Gesundheit des Mundes.
Die 6 Phasen der Zahnregulierung
1. Beratungsgespräch
Der erste Schritt einer kieferorthopädischen Behandlung ist immer eine ausführliche Beratung. Während dieses Termins lernen wir Sie und Ihre Wünsche für die Behandlung kennen.
2. Behandlungsbeginn
Im nächsten Schritt führen wir eine umfassende Untersuchung Ihrer Zähne und Ihres Kiefers durch und nehmen einen Zahnabdruck. Auf dieser Grundlage entwickeln wir einen Behandlungsplan, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
3. Einsetzen und Anpassen der Zahnspange(n)
Nun folgt das Einsetzen und die Anpassung der Zahnspange. In der Regel wird dies in einem separaten Termin erledigt.
4. Kontrolluntersuchungen
Nach dem Einsetzen der Zahnspange kommen Sie zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, damit wir den Fortschritt Ihrer Behandlung überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen können.
5. Entfernung der Zahnspange(n)
Der letzte Schritt besteht darin, die Zahnspange zu entfernen.
6. Happy End
Genießen Sie Ihr schönes, neues Lächeln!