Zahnschiene reinigen

5 effektive Methoden zur Reinigung Ihrer Zahnschiene

Zahnschienen haben sich in den letzten Jahren als wirksames Mittel gegen diverse Zahn- und Kieferprobleme etabliert, von der Korrektur von Zahnfehlstellungen bis zur Behandlung von nächtlichem Zähneknirschen. Doch während viele Patienten den Nutzen und die Wirksamkeit von Zahnschienen, wie den Aligner oder die Knirscherschiene, erkennen, wird ein entscheidender Aspekt oft vernachlässigt: die Reinigung.

Einleitung

Das sachgemäße Reinigen von Zahnschienen ist nicht nur für die Hygiene im Mundraum von entscheidender Bedeutung, sondern trägt auch dazu bei, Bakterien, Ablagerungen und Verfärbungen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln können, effektiv zu bekämpfen. Ein sauberes Aligner oder eine gepflegte Aufbissschiene verhindert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern kann auch Entzündungen im Mund vermeiden. In diesem Artikel werden wir fünf effektive Methoden zur Reinigung Ihrer Zahnschiene vorstellen und wertvolle Tipps geben, wie Sie Ihre Schiene optimal pflegen können. So garantieren Sie nicht nur einen hygienischen Gebrauch, sondern auch eine längere Haltbarkeit Ihrer Schienen.

Warum sollte man seine Zahnschiene reinigen?

Die Bedeutung der Zahnschienen-Hygiene kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Eine solche Zahnspange oder Knirschschiene kommt in direkten Kontakt mit dem Mundraum, einschließlich Zähnen, Zahnfleisch und Zunge. Über den Tag verteilt lagern sich Bakterien, Speisereste und Ablagerungen auf der Zahnschiene ab. Ohne eine regelmäßige und gründliche Reinigung können sich diese Ablagerungen ansammeln, was nicht nur zu Verfärbungen führen kann, sondern auch zu bakteriellen Infektionen im Mund.

Dabei geht es nicht nur um die Ästhetik. Eine unsachgemäße oder fehlende Pflege der Zahnschienen kann ernsthafte Folgen haben. Zu den häufigsten Problemen gehören Bakterienansammlungen, die zu Zahnfleischentzündungen, Mundgeruch und in schweren Fällen sogar zu Zahnverlust führen können. Deshalb ist es von größter Bedeutung, sich für die richtigen Mittel und Methoden zur Reinigung zu entscheiden.

Es ist auch wichtig zu betonen, dass nicht nur die Zahnschienen selbst gereinigt werden sollte. Die regelmäßige Mundhygiene, einschließlich Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide und Mundspülungen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der allgemeinen Mundgesundheit, besonders wenn man eine Zahnschiene trägt.

Methode 1: Handreinigung mit Zahnbürste und Spülmittel

Die Handreinigung ist eine bewährte Methode, die von vielen empfohlen wird. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man eine Zahnschiene effizient mit einer Zahnbürste und Spülmittel reinigt:

  1. Wasser verwenden, um die Zahnschienen vorab unter fließendem Wasser zu spülen und grobe Ablagerungen zu entfernen. Dies sollte die Basis jeder Reinigung sein und verhindert die Ansammlung von Bakterien.

  2. Ein mildes Spülmittel auf die Zahnbürste geben. Es ist wichtig, ein sanftes Spülmittel zu wählen, das keine schädlichen Chemikalien enthält, die die Zahnschiene beschädigen könnten.

  3. Bürsten Sie die Zahnschiene gründlich mit der Zahnbürste. Achten Sie darauf, auch die schwer zugänglichen Stellen zu erreichen.

  4. Nach der Bürstung die Aparate erneut gründlich unter fließendem Wasser spülen, um Spülmittel und gelöste Ablagerungen zu entfernen.

  5. Trocknen Sie die Zahnschiene gründlich, bevor Sie sie wieder in den Mundraum einsetzen oder in ihrer Aufbewahrung lagern.

Zahnschiene reinigen

Vorteile

Einfach und kostengünstig
Benötigt keine speziellen Reinigungsmittel oder Geräte
Die Zahnbürste ermöglicht eine gründliche Pflege, insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen.

Nachteile

Einige Spülmittel können Allergien auslösen oder sind für den Mundraum nicht ideal
Kann nicht alle Bakterien oder Ablagerungen vollständig entfernen.

Die Handreinigung ist eine bewährte Methode, die in den meisten Fällen effektiv ist, insbesondere wenn man die Aligner oder Aufbissschiene regelmäßig und gründlich reinigt. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig die Methode zu überprüfen und bei Bedarf zusätzliche Reinigungsmethoden in Erwägung zu ziehen.

Methode 2: Reinigung mit speziellen Reinigungstabletten

Reinigungstabletten sind eine beliebte Methode, um Zahnschienen effektiv zu reinigen. Doch wie funktionieren diese Tabletten eigentlich? Und welche Vor- und Nachteile bieten sie im Vergleich zu anderen Reinigungsmitteln?

Zahnschienen reinigen Tabletten

Wie funktionieren diese Tabletten?

Die speziellen Reinigungstabletten setzen bei Aktivierung in Wasser eine Kombination von Inhaltsstoffen frei, die Bakterien, Ablagerungen und Verfärbungen auf der Zahnschiene zielgerichtet bekämpfen. Die chemische Reaktion erzeugt oft kleine Bläschen, die dabei helfen, Schmutz und Bakterien von der Aufbissschiene oder Zahnspange zu lösen.

Anwendungsanleitung und Häufigkeit der Reinigung:

Zur Anwendung wird eine Reinigungstablette in ein Reinigungsbad oder ein Glas Wasser gegeben. Die Knirschschiene oder Zahnspange wird dann in diese Lösung eingelegt. Nach der auf der Packung angegebenen Einwirkzeit – oft zwischen 15 und 30 Minuten – wird die Schiene gründlich mit klarem Wasser abgespült. Je nach Konsum von Getränken, die zu Verfärbungen führen können, oder bei starker Bildung von Ablagerungen, kann eine häufigere Anwendung sinnvoll sein.

Vorteile

Einfache und schnelle Handhabung
Effektive Entfernung von Bakterien und Belägen
Ideal für Unterwegs und Reisen

Nachteile

Regelmäßiger Kauf von Reinigungstabletten notwendig
Einige Tabletten können Inhaltsstoffe enthalten, die Allergien auslösen können
Nicht so umweltfreundlich wie einige Hausmittel oder manuelle Reinigungsmethoden

Insgesamt bieten Reinigungstabletten eine effektive Methode, um Zahnschienen sauber und hygienisch zu halten. Es lohnt sich, verschiedene Marken und Typen auszuprobieren, um die beste für die individuelle Zahnschiene zu finden.

Methode 3: Ultraschallreinigungsgeräte

Die Verwendung von Ultraschallreinigungsgeräten gehört zu den modernen und effektiven Methoden zur Reinigung von Zahnschienen. Doch wie funktioniert diese Methode genau?

Funktionsweise und Vorteile des Ultraschalls:

Ultraschallreinigungsgeräte nutzen hochfrequente Schallwellen, um Mikrobläschen in einer Flüssigkeit zu erzeugen. Diese Bläschen implodieren und erzeugen Mikroströme, die selbst hartnäckigste Ablagerungen von der Oberfläche der Zahnschiene entfernen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigungsmitteln, die auf Chemikalien oder manuelle Kraft angewiesen sind, bietet die Ultraschallreinigung eine tiefenwirksame und gleichzeitig schonende Säuberung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung mit Ultraschallgeräten:

  1. Füllen Sie das Ultraschallreinigungsgerät mit Wasser und, falls vom Hersteller empfohlen, einem speziellen Reiniger.

  2. Legen Sie Ihre Zahnschiene in das Gerät. Achten Sie darauf, dass sie vollständig von der Flüssigkeit bedeckt ist.

  3. Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es für den empfohlenen Zeitraum laufen.

  4. Nach Abschluss des Reinigungszyklus die Zahnschiene herausnehmen und unter fließendem Wasser abspülen.

  5. Trocknen Sie die Schiene gründlich ab, bevor Sie sie wieder in den Mundraum einsetzen.

Reinigung Ultraschall

Vorteile

Gründliche und schonende Reinigung
Entfernt auch mikroskopisch kleine Bakterien und Verfärbungen
Geeignet für verschiedene Materialien, nicht nur Kunststoff

Nachteile

Anfangsinvestition in ein Ultraschallreinigungsgerät kann höher sein
Nicht immer für unterwegs geeignet, da Strom benötigt wird
Regelmäßige Wartung und eventuell Ersatz von Teilen erforderlich

Die Verwendung von Ultraschallreinigungsgeräten ist besonders bei Zahnärzten und in kieferorthopädischen Praxen beliebt, da sie eine effiziente und gründliche Methode zur Reinigung von Zahnschienen und anderen dentalen Geräten darstellt. Es ist jedoch immer ratsam, die spezifischen Pflegehinweise des Zahnschiene-Herstellers zu beachten, um die Haltbarkeit und Wirksamkeit der Schiene zu gewährleisten.

Methode 4: Natürliche Reinigungsmittel wie Backpulver oder Essig

Es gibt eine Vielzahl von natürlichen Mitteln beziehungsweise Hausmittel, die Ihnen helfen können, Ihre Zahnschiene zu reinigen, ohne auf kommerzielle Reinigungsmittel zurückgreifen zu müssen. Zwei der gängigsten und effektivsten Mittel sind Backpulver und Essig.

Hausmittel Reinigung

Gängige Anleitungen zur Verwendung dieser natürlichen Reinigungsmittel:

Backpulver:
Geben Sie einen Teelöffel Backpulver in eine Schale.
Füllen Sie die Schale mit Wasser und rühren Sie, bis sich das Backpulver aufgelöst hat.
Legen Sie Ihre Zahnschiene in die Lösung und lassen Sie sie 20-30 Minuten einwirken.
Entnehmen Sie die Zahnschiene und spülen Sie sie gründlich mit klarem Wasser ab.
Verwenden Sie eine Zahnbürste, um alle verbleibenden Ablagerungen vorsichtig zu entfernen.

Essig:
Erstellen Sie eine Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Essig.
Legen Sie Ihre Zahnschiene in die Essiglösung und lassen Sie sie 15-20 Minuten einwirken.
Nehmen Sie die Schiene heraus und spülen Sie sie gründlich ab, um den Essiggeruch zu entfernen.
Mit einer Zahnbürste können Sie alle restlichen Ablagerungen vorsichtig abreiben.

Vorteile

Natürlich und umweltfreundlich: Die Verwendung von Backpulver oder Essig reduziert die Exposition gegenüber Chemikalien und ist besser für die Umwelt.
Kosteneffizient: Diese Mittel sind oft günstiger als spezialisierte Reinigungsmittel.
Effektiv gegen Ablagerungen und Bakterien: Essig hat antimikrobielle Eigenschaften, während Backpulver als mildes Schleifmittel fungiert, das Ablagerungen entfernt.

Nachteile

Geschmack und Geruch: Einige Menschen können den Nachgeschmack oder -geruch von Essig unangenehm finden.
Hausmittel sind nicht immer so effektiv wie kommerzielle Lösungen: Bei starken Verfärbungen oder Ablagerungen kann eine intensivere Behandlung durch den Zahnarzt oder spezialisierte Reinigungsmittel erforderlich sein.
Potenzielle Abnutzung: Die regelmäßige Verwendung von Backpulver kann aufgrund seiner abrasiven Natur zu einem schnelleren Verschleiß der Zahnschiene führen.

Es ist wichtig, regelmäßig und gründlich zu reinigen, um die Lebensdauer Ihrer Zahnschiene zu verlängern und Ihre Mundhygiene aufrechtzuerhalten. Welche Methode auch immer Sie wählen, stellen Sie sicher, dass Sie den Anweisungen folgen und die Schiene regelmäßig auf Ablagerungen oder Schäden überprüfen. Bei Unsicherheiten oder Fragen sollten Sie immer Ihren Zahnarzt konsultieren.

Methode 5: Professionelle Reinigung beim Zahnarzt

Eine Zahnschiene wird oft tagtäglich getragen und kommt daher häufig mit Bakterien, Speiseresten und Mundraum-Flora in Berührung. Es ist unerlässlich, diese regelmäßig zu reinigen. Doch obwohl zu Hause angewandte Methoden wie das Reinigen mit Zahnbürste oder Hausmitteln wirkungsvoll sein können, gibt es Situationen, in denen eine professionelle Reinigung beim Zahnarzt empfohlen wird.

Erste Anzeichen wie hartnäckige Verfärbungen oder Ablagerungen, die sich trotz regelmäßiger Pflege nicht entfernen lassen, können darauf hinweisen, dass es Zeit für einen professionellen Eingriff ist. Der Zahnarzt verwendet spezielle Reinigungsmittel und -geräte, die tiefer liegende Bakterien, Ablagerungen und Verfärbungen effektiv entfernen können.

Die Vorteile einer professionellen Reinigung liegen klar auf der Hand: maximale Hygiene, Verlängerung der Haltbarkeit der Schiene und Sicherstellung, dass keine schädlichen Bakterien oder Verfärbungen zurückbleiben. Wenn Sie also feststellen, dass Ihre Hausmittel oder die Handreinigung nicht mehr ausreichen, sollten Sie nicht zögern und einen Termin für eine professionelle Reinigung bei Ihrem Zahnarzt vereinbaren. Wichtig ist, dass bei lange getragenen oder stark verfärbten Zahnspangen oder Aufbissschienen selbst eine professionelle Reinigung diese Rückstände oft nicht mehr vollständig entfernen kann.

Abschließende Tipps zur Aufbewahrung der Zahnschiene

Nach der Reinigung Ihrer Zahnschiene ist es unerlässlich, ein paar grundlegende Schritte zur richtigen Lagerung und Aufbewahrung zu beachten. Dies gewährleistet nicht nur die Langlebigkeit Ihrer Schiene, sondern auch eine optimale Mundhygiene.

Erstens, lassen Sie Ihre Zahnschiene immer vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie aufbewahren. Feuchtigkeit kann zu Bakterienwachstum führen. Idealerweise sollten Sie eine spezielle Schienendose verwenden, um Ihre Zahnschiene sicher und hygienisch aufzubewahren.

Achten Sie darauf, die Schiene fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitze zu lagern. Die Kunststoffmaterialien, aus denen viele Zahnschienen hergestellt sind, können sich verformen. Bei Bedarf können Sie die Schiene in einem Reinigungsbad oder mit Reinigungstabletten zwischendurch auffrischen.

Vermeiden Sie es, Ihre Zahnschiene in der Nähe von Seife oder anderen Reinigungsmitteln aufzubewahren, die nicht speziell für die Zahnpflege bestimmt sind. Und, wie immer, konsultieren Sie Ihren Zahnarzt bei Unsicherheiten oder Fragen zur optimalen Pflege und Aufbewahrung Ihrer Zahnschiene. Es ist immer besser, sicherzugehen, um die beste Hygiene und Wirksamkeit Ihrer Schiene zu gewährleisten.

Jede erfolgreiche Behandlung beginnt mit einem Erstgespräch

Besuchen Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch in unserer Ordination. Wir nehmen uns Zeit für Sie, beraten Sie umfassend und können Ihnen nach einer genauen Betrachtung Ihrer Zähne auch die genaue Therapiedauer, Aufwand und Kosten mitteilen. Natürlich können Sie auch jede Menge an Fragen zum Erstgespräch mitbringen, die wir Ihnen alle gerne beantworten. 

Fazit

Eine sorgfältige und regelmäßige Reinigung Ihrer Zahnschienen ist unerlässlich, um die Lebensdauer und Effektivität zu gewährleisten. Die Ansammlung von Ablagerungen und Bakterien kann nicht nur die Material-Qualität beeinträchtigen, sondern stellt auch ein Risiko für die Mundhygiene dar. Die vorgestellten Methoden, sei es mit Reinigungstabletten, Hausmitteln oder einer professionellen Reinigung durch Ihren Zahnarzt, bieten diverse Optionen, um Ihre Zahnschiene optimal zu pflegen. Es ist ratsam, je nach Bedarf und Komfort, eine oder mehrere dieser Techniken zu verwenden. Denken Sie daran: Die Aufbewahrung und Handhabung Ihrer Zahnschiene spielt ebenso eine entscheidende Rolle. Bei korrekter Pflege und regelmäßigem Zähneputzen kann Ihre Zahnschiene effektiv vor Verfärbungen und Verschleiß geschützt werden. Schenken Sie Ihrer Zahnschienen-Reinigung die Aufmerksamkeit, die sie verdient, und nutzen Sie die Tipps aus diesem Artikel, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Fragen und Antworten zum Thema Zahnschiene reinigen

Profilbild Dr. med. dent. Michael Stanzl M.Sc

Dr. med. dent. Michael Stanzl M.Sc.

Zahnarzt & Master of Science Oralchirurgie & Implantologie

Dr. Michael Stanzl ist ein Zahnarzt mit Leidenschaft dafür, seinen Patienten zu einer optimalen Zahngesundheit zu verhelfen. Er schloss 2016 sein Studium an der Donau-Privatuniversität Krems mit Auszeichnung ab und hat danach seine Ausbildung mit einem Postgraduiertenstudium in Oralchirurgie und Implantologie fortgesetzt und 2019 abgeschlossen.  

Diese Blogbeiträge könnten Sie auch interessieren

Zahnschiene reinigen

5 effektive Methoden zur Reinigung Ihrer Zahnschiene

5 effektive Methoden zur Reinigung Ihrer Zahnschiene Zahnschienen haben sich in den letzten Jahren als wirksames Mittel gegen diverse Zahn- und Kieferprobleme etabliert, von der Korrektur von Zahnfehlstellungen bis zur Behandlung von nächtlichem Zähneknirschen. Doch…

Weiterlesen >>